Wir arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team mit qualifzierten Fachkräften aus dem sozialpädagogischen und psychosozialen Bereich. Derzeit
besteht unser Team aus SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen und PsychologInnen mit unterschiedlichen Zusatzqualifkationen und Arbeitsschwerpunkten. Hierzu
gehören, neben der Arbeit mit Suchtkranken und deren Familien, psychische Erkrankungen, interkulturelle Sozialarbeit, Kinderschutz sowie Konfliktberatung
und Mediation
Die systemische Arbeitsweise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Einbe-
ziehung der Erziehungsberechtigten und des sozialen Umfeldes, vorwiegend durch
Co-Betreuungsteams, bietet den Betreuten eine lebensweltorientierte Erziehungs-
hilfe, mit dem Ziel, ihr Leben positiv zu bewältigen und einen Entwicklungs- und Wachstumsprozess einzuleiten bzw. zu fördern.
Bei Hinweisen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung besteht eine feste Koopera-
tion mit einer externen “insoweit erfahrenen Fachkraft“ nach § 8a SGB VIII, welche beratend hinzugezogen wird.
Corinna Unser
![]() |
Corinna UnserDiplom Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH) Schwerpunkte & WeiterbildungenZusatzausbildungen / -qualifikationen im Bereich Sucht, Suchtprävention, Erlebnispädagogik, Multiplikatorenausbildung, Beratung für Jugendliche und Eltern, BWL, Leitung, Vereinsgeschäftsführung etc. PositionNach langen Jahren der Geschäftsführung bin ich nun wieder als Vorstandsvorsitzende tätig und unterstütze den Gesamtvorstand und den Beirat bei der Umwandlung unseres Vereins in eine Stiftung. VorerfahrungenAufgrund einer früheren medizinischen Ausbildung sehe ich Sucht im ganzheitlichen Kontext und kann dieses Wissen in meine Arbeit mit Mitarbeitern und Betroffenen einfließen lassen. Von 1996-1999 leitete und begleitete ich das Bundesmodellprojekt „teenex“ und gründete anschließend mit vielen interessierten Jugendlichen und Erwachsenen den teenex e.V.. Seitdem ist teenex nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken und Teil meines Lebens geworden. ArbeitsansatzSystemisches Denken, offenes Aufeinander zugehen, Vermittlung der teenex-Philosophie durch eigenes Vorleben, Lebensbejahende und optimistische Herangehensweise an gesellschaftliche Strukturen; Ansprechpartner für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche, Koordinatorin der Vereinszeitung „teenexpress“ und andere Projekte; Supervisorin von teenex-Camps. Wie tanke ich Energie?In meiner Freizeit sind Bücher etwas worin ich eintauchen und mich „wegbeamen“ kann, mein Garten ist meine Oase und Reisen erweitern meinen Horizont. Meine "ferne" Familie bedeutet alles für mich. |
Sylvia Momme-Gößel
![]() |
Sylvia Momme-GößelSozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH) PositionHelfer bei teen-aid (ambulante Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe), Beiratsmitglied Schwerpunkte & WeiterbildungenSucht, psychische Erkrankungen, interkulturelle Sozialarbeit, Leitung Arbeitsansatz / VorerfahrungSeit 2005 bin ich beim teenex e. V. tätig, wo ich meine Vorerfahrung aus den Bereichen Suchtberatung, -prävention und der interkulturellen Jugendarbeit in die Hilfen für vor allem suchtbelastete Familien einfließen lassen konnte. Als Beiratsmitglied engagiere ich mich u.a. für den suchtpräventiven Bereich des Vereins, der den Grundsatz "Jugendliche für ein selbstbestimmtes Leben" geprägt hat und auch grundlegend für die Arbeit in den Familien ist. In meiner Arbeit sind mir eine respektvolle Haltung sowie der systemische Blick besonders wichtig. Hilfe zur Erziehung betrachte ich als lösungsorientierte Intervention zur Aktivierung vorhandener Ressourcen, die die Familien in erster Linie befähigen soll, eigene Lösungsstrategien zu entwickeln. Von 2009 - 2017 unterstützte ich das Team sowohl fachlich als auch organisatorisch als Teamleitung. Im April 2017 habe ich meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT) abgeschlossen und bin seitdem auch freiberuflich als Psychotherapeutin tätig. FreizeitIn meiner Freizeit sind mir Freunde und Familie sehr wichtig. Außerdem trainiere ich regelmäßig in einer Capoeira-Schule (afrobrasilianische Kampfkunst), gehe gerne auf Konzerte und reise, wann immer es möglich ist. |
Natalie Renou
![]() |
Natalie RenouDiplom Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH) Schwerpunkte & WeiterbildungenMediation und Konfliktmanagement, Sucht, Suchtprävention, psychische Erkrankungen, Doppeldiagnosen, Essstörungen PositionEinzel- und Familienhelferin in den Ambulanten Hilfen, Stellvertretende Teamleitung, Beiratsmitglied VorerfahrungenMein Studium absolvierte ich an der ASH in Berlin unter den Schwerpunkten Mediation und Konfliktmanagement. Während des Studiums absolvierte ich ein Praxissemester in der Entzugsklinik „Count Down“ des Drogentherapiezentrums e. V. und arbeitete im Sozialdienst der psychiatrischen Abteilung des evangelischen Krankenhaus KEH. ArbeitsansatzIch lege in der sozialpädagogischen Arbeit Wert auf eine wertschätzende, achtende und verstehende Haltung und sehe meine Aufgabe darin, den Klienten in seiner Eigenverantwortung und Selbstständigkeit zu fördern und zu unterstützen. Wie tanke ich EnergieIn meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne Volleyball und Beachvolleyball. |
Martin Maubach
![]() |
Martin MaubachPsychologe / Approbation als psychologischer Psychotherapeut Schwerpunkte & WeiterbildungenAlkoholismus und Drogenentzug, Erlebnispädagogik, psychische Erkrankungen der Eltern PositionEinzel- und Familienhelfer in den Ambulanten Hilfen (in Teilzeit) VorerfahrungenIch bin seit 2004 beim teenex Hilfeträger dabei und bringe langjährige Erfahrungen im Bereich der Familienhilfe und Betreuung psychisch kranker Erwachsener, u.a. beim Hilfeträger GamBe gGmbH mit. Meine Tätigkeiten in der Forschungsambulanz der FU-Psychiatrie Eschenallee lagen im Bereich Alkoholismus und Drogenentzug. ArbeitsansatzDer erlebnispädagogische Ansatz meiner Arbeit mit Jugendlichen führte zur Organisation von mehreren Segelreisen auf einem alten Windjammer. Die Herausforderungen an Bord fördern das Selbstwertgefühl, die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Eigenschaften, die im täglichen Leben hilfreich sind, ein selbstbestimmtes Leben im Einklang mit den gesellschaftlichen Anforderungen zu führen. Wie tanke ich Energie?Meine Freizeit verbringe ich mit vielen sportlichen Aktivitäten, wie Segeln, Paddeln, Badminton, Eishockey etc., aber ich beschäftige mich auch mit schwarz-weißer Fotografie. |
Elisabeth Annuss
![]() |
Elisabeth AnnussStaatlich anerkannte Sozialpädagogin Schwerpunkte & WeiterbildungenAmbulante Hilfeangebote im Betreuten Einzelwohnen, Psychische Erkrankungen, Sucht & Suchtprävention, frühkindliche Bildung PositionEinzel- und Familienhelferin in den ambulanten Hilfen VorerfahrungenIch bin zunächst einige Jahre in einer Anwaltskanzlei mit dem Schwerpunkt Familienrecht tätig gewesen. Anschließend war ich in Vorbereitung meines Studiums in einer Pankower KiTa beschäftigt und habe dort Erfahrungen mit dem Berliner Bildungsprogramm gesammelt. Meinen Abschluss als Sozialpädagogin habe ich an der Evangelischen Hochschule in Zehlendorf erworben. Die staatliche Anerkennung folgte 2013. Nach dem Studium war ich zunächst im Betreuten Einzelwohnen in Kreuzberg tätig, wo ich Menschen verschiedenen Alters mit psychischen Erkrankungen betreute. Seit 2016 bin ich bei teenex tätig und unterstütze Kinder, Jugendliche und deren Familien im Rahmen der ambulanten Hilfen. FreizeitIn meiner Freizeit gehe ich regelmäßig schwimmen und mache Hatha Yoga. |
Steffen Mahn
![]() |
Steffen MahnDiplom Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (FH) Schwerpunkte & WeiterbildungenErlebnispädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, mit Schwerpunkt "Sportliche Aktivitäten", Elternberatung, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen PositionEinzel- und Familienhelferin in den Ambulanten Hilfen VorerfahrungenLeitender Sozialarbeiter in stationärer Drogentherapieeinrichtung Arbeit in einem Projekt der U-Haftvermeidung mit Jugendlichen sieben Jahre Einzel- und Familienhelfer ArbeitsansatzBei teenex e.V. arbeite ich seit August 2015. Präventives Arbeiten, um Lösungen zu finden und schwerwiegende Probleme zu vermeiden (lösungsorientierter Ansatz) Wie tanke ich Energie?Beim Sport, u.a. Tennis, Beachvolleyball, Fitness, Schach und in der Natur sein |
Ege ColaK
![]() |
EGE COLAKPsychologin (B.A.) SchwerpunkteADHS, Sucht, psychische Erkrankungen (wie z.B. Dissoziative Störungen, Derealisation/Depersonalisation, Angststörungen, Depression, Essstörungen…), sexuelle Orientierung PositionEinzel- und Familienhelferin in den Ambulanten Hilfen VorerfahrungenIch habe im Juni 2019 meinen Bachelor of Arts in Psychologie, an der Istanbul Bilgi Universität, absolviert. In Istanbul habe ich hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Sucht, ADHS und Dyslexie gearbeitet. Bei teenex e.V. arbeite ich seit Mai 2020 als Einzel- und Familienhelferin. ArbeitsansatzJeder Mensch ist einzigartig und hat dementsprechend individuelle Stärken, Vulnerabilitäten und Bewältigungsstrategien, auf die ich Rücksicht nehme. Ich arbeite ressourcen-orientiert und finde, dass die aktive Auseinandersetzung mit der Identitätsentwicklung bedeutend ist. Freizeitleidenschaftliche Musikerin (Gitarre & Gesang) |